Blog Medizin-AG

10.01.2025: Folge 5 – Neuroradiologie

10.01.2025: Folge 5 – Neuroradiologie

by Katharina Vogl -
Number of replies: 0

„Time is brain“- und genau darum ging es beim heutigen Meeting. 

Zunächst schauten wir uns grundlegende Aspekte der Neuroradiologie an, wie beispielsweise den Aufbau des Gehirns mit Hilfe eines Modells und die Differenzierung zwischen ZNS & PNS mit der jeweiligen Lokalisation und sich daraus ergebenden Funktion. Darunter vielen aber auch Erkrankungen dieser Strukturen und mögliche Untersuchungen. 

Bei einer Liquorpunktion können Erkrankungen festgestellt werden, da mit der Untersuchung spezifische Werte erfasst werden. Die Einstichstelle der Liquorpunktion ist entweder am LWK 3/4 oder LWK 4/5. Das Rückenmark wird aber auch gern in anderen Fachgebieten genutzt: In der Anästhesie ist die Spinalanästhesie ein beliebte Art, denn sie kann eine nur ab einer bestimmten Stelle wirkende Anästhesie durchführen. 

Außerdem erklärte Katharina uns ein paar degenerative neurologische Erkrankungen genauer: Demenz und Morbus Alzheimer in Form von bildgebender Diagnostik sowie die betroffenen Hirnbestandteile. Danach folgten Hirntumore wie ein Glioblastom mit Erkrankungsverlauf und der Apoplex. Anhand einer Angiographie machten wir den Gefäßverschluss ausfindig und besprachen dann noch die Unterschiede zwischen einem Minor Stroke, Progressive Stroke und einer TIA (Transitorische Ischämische Attacke).

Es war ein sehr lehrreiches Meeting mit Wissen aus Neurologie, Gefäßchirurgie, Radiologie, Anästhesie, Notfallmedizin und auch ein wenig Geriatrie.

~ Theresa